Willkommen beim BUND OV Dossenheim

Willkommen beim BUND OV Dossenheim

Der Ortsverband Dossenheim ist parteipolitisch neutral, überkonfessionell und unabhängig gegenüber politischen Institutionen und trägt vor Ort zum aktiven Natur-und Umweltschutz bei. Interessierte Bürger, passive Mitglieder und aktive Umweltschützer sind gleichermaßen bei uns willkommen. Schreiben Sie uns eine Mail, kommen Sie bei uns vorbei oder stöbern Sie vorerst auf unserer Seite!

Auswahl aus unseren Themen

Studie zur Biodiversitätskrise

13. November 2023 | Amphibienschutz, Klimawandel, Lebensräume, Naturschutz, Steinkauzschutz, Vogelschutz

Die Zippammer zählt zu den 31 "vom Aussterben bedrohten" Vogelarten in Baden-Württemberg  (Wolfgang Fischer)

Jede fünfte Art in Europa ist gefährdet, so die Kernaussage der neuen Bestandsaufnahme, die eine Arbeitsgruppe um Axel Hochkirch vom Musée National d'Histoire Naturelle in Luxemburg mit Hilfe der Roten Liste der IUCN vorgenommen und vergangene Woche veröffentlicht hat.

Offenlage zu den verbliebenen Flächen "Am Rebgarten" und "Gassenweg"

28. September 2023 | Augustenbühl, Bergstraßenlandschaft, Lebensräume, Nachhaltigkeit, Naturschutz

Die verbliebenen Flächen "Am Rebgarten" und "Gassenweg" enthalten hochwertige Bereiche der Biotopstrukturen, Kernbereiche des Biotopverbunds und wertvollen Boden  (Collage: Patricia Reister / Fotos: Aranka Schön)

Kaum wahrnehmbar findet seit dem 13.9. bis 18.10.2023 eine Offenlage zum neuen Flächennutzungsplan für Dossenheim und den Augustenbühl statt. Der Nachbarschaftsverband Heidelberg - Mannheim bittet um Stellungnahmen aus der Bürgerschaft zu den beiden noch im Flächennutzungsplan befindlichen Flächen...

Werbeverstärkung gesucht

Die intensive Aufgabe ist es, in Teams an Haustüren und an Infoständen in Fußgängerzonen, Menschen aktiv über unsere Inhalte und Projekte zu informieren und in einem persönlichen Gespräch zu überzeugen, Mitglied oder Förderer zu werden.

Die ausführlichen Stellenbeschreibungen unserer Werberpartner finden Sie hier:  

https://www.bundconnect.de/jobs

Außerdem bietet der BUND Baden-Württemberg Stellen im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes an.

Hier finden Sie unsere offenen Stellen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Beobachtungstagebuch Dossenheim

Ein Grünspechtmännchen beim Füttern der Jungen  (Wolfgang Fischer)

Einblick in den Turmfalkennistkasten

Seit Frühjahr 2023 streamen wir live aus dem Turmfalkennistkasten der Ev. Kirche Dossenheim. 

@bund_dossenheim

Folgen Sie uns auch auf Instagram unter @bund_dossenheim.

Termine 2025

Januar

  • 19.01. 16:15 Uhr: Faszination Eulen. Vogelkundliche Exkursion mit Michael Ziara, Treffpunkt: Eingangsbereich Steinbruch Leferenz. Bitte Fernglas mitbringen. Anmeldung unter: m.ziara@web.de

Februar

  • 15.02. 9:30 Uhr: Landschaftspflegetag mit dem Landschaftserhaltungsverband (LEV) und dem BUND Dossenheim. Treffpunkt: Parkplatz Schauenburg. 

März

  • 19.03. 19 Uhr: Jahreshauptversammlung. Veranstaltungsort: Martin-Luther-Haus, 1. OG  

Mai

  • 04.05. 6:15 Uhr: Vogelstimmenspaziergang am Blütenweg mit Michael Ziara. Treffpunkt: Parkplatz Schauenburg
  • 10.05. 18 Uhr: Ehrenamtlicher Amphibienschutz in Zeiten des Klimawandels. Amphibienexkursion im Steinbruch Leferenz mit Uwe Somplatzki. Treffpunkt: Eingangsbereich des Steinbruch Leferenz; Anmeldung unter: m.ziara@web.de

Juni

  • 29.06. 9 Uhr: Alle Schwalben wieder da? Vogelkundliche Fahrradexkursion durch Dossenheim mit Michael Ziara; Treffpunkt wird noch bekannt gegeben; Anmeldung unter: m.ziara@web.de

August

  •  04.08. 10 Uhr Kinder-Ferien-Programm der Gemeinde Dossenheim: Natur erleben im Steinbruch Leferenz. Treffpunkt: Eingangsbereich des Steinbruch Leferenz;
    Anmeldung unter: m.ziara@web.de

September

  • 27.09. 18:45 Uhr: Fledermäuse - Besuche aus dem Norden. Exkursion mit Gunnar Hanebeck; Treffpunkt: Schwabenheimer Hof; Parkplatz Neckarufer; Anmeldung unter: m.ziara@web.de

November

  • 12.11. 19 Uhr: Gemeinsam für den Steinkauz.Vortrag von Michael Ziara; Veranstaltungsort: Martin-Luther-Hauss, 1. OG

Suche