Einladung zur vogelkundlichen Fahrradexkursion „Alle Schwalben wieder da?“ durch Dossenheim
14. Juni 2025

Wir laden Sie herzlich zu unserer vogelkundlichen Fahrradexkursion „Alle Schwalben wieder da?“ am Sonntag, 29. Juni um 9 Uhr.
14. Juni 2025
Wir laden Sie herzlich zu unserer vogelkundlichen Fahrradexkursion „Alle Schwalben wieder da?“ am Sonntag, 29. Juni um 9 Uhr.
31. Mai 2025 | Amphibienschutz
Gleich mehrere Exkursionen und Führungen führten im Mai in den Steinbruch Leferenz, wo sich neben mehreren Schülergruppen der BUND Bezirksverband Stromberg-Neckartal sowie der Fachreferent des Projekts „220 Amphibiengewässer" des BUND Landesverbands für unser kombiniertes System aus natürlichen...
04. Mai 2025
Der morgendliche Vogelgesang verkündet es: Es ist Frühling. Die Tage werden länger, die Temperaturen wärmer und der Vogelgesang intensiver. Das liegt nicht zuletzt daran, dass nun Ende März / Anfang April nicht mehr nur die hiesigen Vögel ihr Balzverhalten zeigen und zur Absteckung der Reviere oder...
11. März 2025
Seit Jahren kümmert sich die AG Steinbruch Leferenz um die Amphibienbiotope im Steinbruch Leferenz. Neben einem intensiven Wassermonitoring im Sommer sind die vorbereitenden Arbeiten im Winter-Frühjahr wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Laichsaison. Auf drei Ebenen kümmern wir uns um...
15. Februar 2025 | Trockenmauer
Am vergangenen Samstag, den 15. Februar 2025, fand der achte gemeinschaftliche Landschaftspflegetag in Dossenheim statt. Organisiert wurde die mit der Unteren Naturschutzbehörde und den Grundstückseigentümern abgestimmte Aktion vom Landschaftserhaltungsverband Rhein-Neckar e.V. (LEV) in...
19. Januar 2025
Wie in den vergangenen Jahren auch starteten wir im Januar mit der Exkursion "Faszination Eulen" im Steinbruch Leferenz. Über 50 Interessierte folgten der Einladung und machten sich bei bestem Winterwetter am Nachmittag auf den Weg in das Revier der größten einheimischen Eule. Dort erwartete sie...
22. Dezember 2024
Zum Jahresende möchten wir gemeinsam mit Ihnen auf das Jahr 2024 zurückblicken.
Die intensive Aufgabe ist es, in Teams an Haustüren und an Infoständen in Fußgängerzonen, Menschen aktiv über unsere Inhalte und Projekte zu informieren und in einem persönlichen Gespräch zu überzeugen, Mitglied oder Förderer zu werden.
Die ausführlichen Stellenbeschreibungen unserer Werberpartner finden Sie hier:
https://www.bundconnect.de/jobs
Außerdem bietet der BUND Baden-Württemberg Stellen im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes an.
Hier finden Sie unsere offenen Stellen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Seit Frühjahr 2023 streamen wir live aus dem Turmfalkennistkasten der Ev. Kirche Dossenheim.