Gruppenfoto bei der Spendenübergabe der Heidelberger Volksbank, an der für den BUND Dossenheim Friederike von Weyhe und Gunnar Hanebeck teilnahmen
(Heidelberger Volksbank, Kevin Elißer)
Die Heidelberger Volksbank feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen und hat anlässlich der Spendenübergabe von insgesamt 100.000 € aus der eigenen Heidelberger Volksbank-Stiftung sowie deren Treuhandstiftung Käthe Reinhart zur gemeinsamen Spendenübergabe eingeladen.
Wir freuen uns sehr, dass unter den rund 70 geförderten Menschen, Unternehmen, Vereinen, Organisationen und Institutionen aus den Bereichen Kultur, Bildung, Sport, Wissenschaft und Soziales in der Region auch das kooperative Artenschutzprojekt „Gemeinsam für den Steinkauz“ mit 1.000 € bedacht wurde. Entgegengenommen haben die Spende für den BUND Dossenheim unsere Kassiererin Dr. Friederike von Weyhe sowie unser wissenschaftlicher Beirat Gunnar Hanebeck. Die Förderung ist für das kooperative Artenschutzprojekt eine wunderbare Unterstützung, von der alle am Projekt beteiligten regionalen BUND und NABU-Verbände profitieren.
Das Projekt „Gemeinsam für den Steinkauz“ verzeichnete in diesem Jahr mit 14 Steinkauz-Revierpaaren im Projektgebiet von Hemsbach-Laudenbach im Norden und Reilingen im Süden ein Rekordjahr. In den vergangenen beiden Jahren kündigte sich die Trendwende mit drei bzw. vier erfolgreichen Bruten in bis zu neun Revieren bereits an. In diesem Jahr jedoch ermöglichten das gute Mäuse- und stellenweise auch Maikäferjahr einen sprunghaften Anstieg auf 14 Revierpaare und min. 10 erfolgreiche und eine gescheiterte Brut. Der festgestellte Bruterfolg war dabei mit 4,4 Jungtieren pro erfolgreiche Brutpaare überdurchschnittlich groß. Die Gelegegrößen verteilten sich wie folgt: ein 7er-Gelege, vier 5er-, drei 4er-, ein 3er-, ein 2er- sowie ein aufgegebenes 6er-Gelege.
Insgesamt konnten 2024 doppelt so viele Steinkäuze beringt werden, wie in den beiden vorangegangenen Jahren zusammen. Ein erster Wiederfund aus Kleinniedesheim bestätigt den Zuflug aus anderen Projektgebieten und ein erster Kontrollfund eines im letzten Jahr supplementierten Jungkauzes belegt eindrücklich den Erfolg der Auswilderungsmethodik. Dieses 2023 supplementierte Steinkauzweibchen hatte bereits in diesem Jahr erfolgreich gebrütet und vier Jungtiere aufgezogen.
Wir bedanken uns für diese Unterstützung herzlich bei der Heidelberger Volksbank. Die Spendenübergabe in der Kundenhalle der Heidelberger Volksbank bot einen wunderbaren Rahmen, um sich mit den verschiedenen Akteuren über das jeweilige ehrenamtliche Engagement auszutauschen.