Die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass es in der Diskussion um mögliche Windenergienanlagen in Dossenheim an Sachlichkeit mangelt, insbesondere bei den Themen Arten- und Naturschutz viele Falschinformationen und Simplifizierungen kursieren sowie viele offene Fragen im Raum stehen. Daher bieten wir als Beitrag zur Versachlichung der Diskussion ein umfangreiches FAQ an.
Die Sammlung der Fragen des vorliegenden FAQ (Frequently Asked Questions) zum Thema Windkraft in Dossenheim ist eine maßgeblich auf dem gemeinsamen Positionspapier von BUND und NABU, den Leitfäden der LUBW, den Publikationen des Dialogforums Energiewende und Naturschutz basierende Zusammenstellung von Informationen zu besonders häufig gestellten Fragen. Sie wird fortlaufend aktualisiert und erweitert.
- Wie hängen Klima- und Biodiversitätskrise zusammen?
- Wie kann ein naturverträglicher Ausbau der Windenergie gelingen?
- Welche Rolle spielt der Arten- und Naturschutz beim Ausbau der Windenergie?
- Wie läuft das Verfahren konkret ab?
- Welche Untersuchungen sind im Rahmen der Standortprüfung vorzunehmen?
- Welche windkraftsensiblen Arten sind am Weißen Stein dokumentiert bzw. erwartbar?
- Wie viele Windräder werden am Weißen Stein errichtet?
- Wo befinden sich die genauen Standorte?
- Über welche Wege erfolgen die Baustellenzufahrten?
- Welche Fläche benötigt ein Windrad?
- Wie hoch ist das Konfliktpotential am Weißen Stein?
- Können Abschaltalgorithmen und Vogelerkennungssysteme die Konfliktpotentiale aufheben?
- Welchen Einfluss haben kleine Standortverschiebungen?
- Inwieweit profitieren die Bürgerinnen und Bürger von Dossenheim vom Betrieb der WEA auf dem Weißen Stein?