Alle Schwalben wieder da? Vogelkundliche Fahrradexkursion durch Dossenheim mit Michael Ziara

Die vogelkundliche Farradaexkursion mit Michael Ziara nimmt die Situation der Mehl- und Rauschwalben in Dossenheim in den Blick. Denn obwohl gerade Mehlschwalben bei Ihrer Nistplatzsuche als ausgesprochene Kulturfolger sehr anpassungsfähig sind, ist der Bestand der Mehlschwalben in Deutschland stark rückläufig. In den letzten 36 Jahren gingen sie um 44% zurück, so der Nationale Vogelschutzbericht, den der Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) 2019 veröffentlichten. Mehlschwalben werden daher in der Roten Liste der bestandsgefährdeten Brutvogelarten Deutschlands in der Kategorie 3 „gefährdet“ aufgeführt. In Baden-Württemberg steht sie auf der Vorwarnliste.

Zu dieser Bestandsentwicklung haben mehrere Faktoren beigetragen: Neben natürlichen Einflüssen, wie beispielsweise Schlechtwetterperioden war, ist es jedoch vor allem der Mensch, der durch Modernisierungen, Umnutzungen von Gebäuden, Biotopzerstörungen, dem Entfernen von Nestern, sowie dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln – bewusst oder unbewusst – die Abnahme von Beständen verantwortet. Insbesondere die – notwendigen – Klimaschutz- oder Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden und Fassaden sind hier hervorzuheben. Gebäude und Fassaden werden gedämmt, verputzt oder mit schmutzabweisender Farbe gestrichen. Bei Neubauten werden oftmals Dachüberstände vermieden, glatte Fassade verwendet und Vergrämungsmaßnahmen eingeplant. Während der Brutzeit direkt vor besetzten Nestern montierte Baugerüste und Sicherungsnetze führen zur nachhaltigen Vergrämung. Auf diese Weise sinkt die Zahl der aktuellen und potenziellen Mehlschwalbenquartiere bis hin zur akuten Brutplatznot.

Mehr Informationen

unter m.ziara@web.de

Zur Übersicht

Termindetails

Startdatum:

29. Juni 2025

Enddatum:

29. Juni 2025

Uhrzeit:

9 Uhr

Ort:

Wird noch bekannt gegeben

Veranstalter:

BUND OV Dossenheim